Ist E-Commerce für B2B das nächste große Ding im Online-Handel?
Unternehmen kaufen und verkaufen vermehrt über Online-Shops und Marktplätze. Für die Zukunft erwarten Experten eine weitere Steigerung der geschäftlichen Online-Ein- und Verkäufe. Wer im B2B-Online-Handel erfolgreich sein will, muss jedoch einige Themen berücksichtigen, die aus dem Geschäft mit Konsumenten (B2C) kaum bekannt sind. Das ibi-Forum „B2B-E-Commerce“ gibt Herstellern, Großhändlern und auch Dienstleistern die Möglichkeit, sich mit dem Thema intensiv zu beschäftigen.
Tagesablauf:
09:00 Uhr: Begrüßungskaffee/Networking
09:30 Uhr: Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung
Dr. Georg Wittmann, Research Director, ibi research
09:45 Uhr: B2B-E-Commerce - Geschäftskunden im Zeitalter der Digitalisierung
Dr. Georg Wittmann, Research Director, ibi research
10:15 Uhr: Shop-Relaunch bei Heidelberger Druckmaschinen
Claus-Jürgen Kromm, Heidelberger Druckmaschinen
11:00 Uhr Kaffeepause: Gelegenheit zum Networking
11:30 Uhr: Shop-Projekte im B2B - Anforderungen, Stolperfallen, Lösungen
Rainer Schmelzle, electronicSales
12:00 Uhr: Umsetzung der digitalen Unternehmensstrategie mit Hilfe einer internationalen B2B und B2C E-Commerce Plattform anhand verschiedener Praxisbeispiele
Volker John, diva-e Digital Value Enterprise
12:30 Uhr: Q&A-Session zum Thema "Wie will der Kunde im B2B-Commerce zahlen?"
- Lisa Erdmann, Krones
- Stefan Grimm, GKS Handelssysteme
- Claus-Jürgen Kromm, Heidelberger Druckmaschinen
- Moderation: Dr. Georg Wittmann, ibi research an der Universität Regensburg
13:00 Uhr Mittagessen: Gelegenheit zum Networking
14:00 Uhr: B2B-Commerce im traditionellen Mittelstand - Change Mnagament und die normative Kraft des Faktischen
Wolf Sternberg, Papier Liebl
14:30 Uhr: Positionierung einer Eigenmarke im B2B-Commerce
Klaus Kallenbrunnen, HAIX
15:00 Uhr: Planung eines B2B-E-Commerce-Projekts – die Sicht eines Kärcherhändlers
Joachim Löffler, COTRACO
15:30 Uhr Kaffeepause: Gelegenheit zum Networking
16:00 Uhr: B2B-Commerce - Trends und Perspektiven aus Sicht von Mercateo
Thomas Zoller, Mercateo
16:30 Uhr: Wie sieht der Graoßhandel 2020 aus?
Stefan Grimm, GKS Handelssysteme
17:00 Uhr Q&A-Session zum Thema "Wer berherrscht den B2B-E-Commerce 2020?"
- Klaus Kallenbrunnen, HAIX
- Stefan Grimm, GKS Handelssysteme
- Thomas Zoller, Mercateo
- Wolf Sternberg, Papier Liebl
- Moderation: Dr. Georg Wittmann, ibi research an der Universität Regensburg
17:30 Uhr Ende der Veranstaltung mit anschließenden Stehempfang und Ausklang des Tages
Der Veranstaltungsort ist das Mövenpick Hotel Frankfurt City, Den Haager Straße 5, 60327 Frankfurt. Die Teilnahmegebühr beträgt für Händler und Hersteller bis 13.05.2016 159,00 € danach 199,00 €. Die Händlerkonditionen gelten auch für Verbände, Kammern und Universitäten. Dienstleister zahlen bis 13.05.2016 399,00 € danach 449,00 €. Mitarbeiter von ibi-Partnerunternehmen erhalten eine Freikarte und jede weitere Karte kostet 159,00 €. Alle Preise verstehen sich zzgl. USt.